Reinigung von Häuser und Aussenfassaden

– professionell, schnell werterhaltend und umweltschonend –

Unser Einsatz bei Fassaden mit Nassstrahltechnik:

  • Reinigung von gebranntem Ziegel und Fugen gleichzeitig
  • entfernt hartnäckige Verunreinigungen auf diversen Oberflächen
  • entfernt Verschmutzungen von Abgasen aber auch Graffiti
  • auch auf sensiblen Sandstein-Fassaden anwendbar uvm.
  • entfernt auch hartnäckigen Schmutz ohne das Mauerwerk zu beschädigen
  • schonend aber gründliche Reinigung
  • Flächenleistung bis zu 150 m2/Tag
  • kein luftdichte Einhausung notwendig – das spart Zeit und Geld

Unser Einsatz bei Fassaden mit Trockeneisstrahlen

Trockeneisreinigung ist eine Möglichkeit, Fassaden und Wände von alten und losen Oberflächenbeschichtungen zu befreien. Dabei ist es egal, ob „nur“ der Putz gereinigt oder ganze Fassaden von alten und losen Putzen befreit werden sollen. Auch Farbschichten lassen sich in den meisten Fällen entfernen, ohne den Putz oder Untergrund zu beschädigen. Dabei werden keine aufwendigen und teuren Zusatzarbeiten wie beim Kärchern oder beim Nassstrahlverfahren ( Auffangwanne Reinigungswasser) benötigt. Der Untergrund bleibt beim Trockeneisstrahlen trocken und unbeschädigt. Damit kann sofort im Anschluß an die Trockeneisreinigung die Weiterbearbeitung der Fassade mit Neuverputzung oder Streichen durchgeführt werden. Das Trockeneisstrahlen hat den Vorteil, dass alle losen Farb- und Putzschichten entfernt werden und somit ein 100% haftfähiger Untergrund vorhanden ist.

Eine gute Alternative zum Sandstrahlen ist die Fassadenreinigung mit Trockeneis. Trockeneis ist Kohlendioxid, welches durch ein ganz spezielles Verfahren auf mindestens -79,5 Grad Celsius gekühlt wurde. Der dabei entstandene Kohlendioxidschnee kann nun in kleine Kügelchen gepresst werden, die bei der Fassadenreinigung mit Trockeneis ähnlich wie beim Sandstrahlen mit hoher Geschwindigkeit auf die Fassade gestrahlt werden. Im Unterschied zum Sandstrahlen ist die Fassadenreinigung mit Trockeneis jedoch nicht abrasiv, so dass es den Putz schont und trotzdem porentief reinigt. Daher eignet es sich auch sehr gut für die Behandlung von denkmalgeschützten Fassaden oder Monumenten.

Durch die Fassadenreinigung mit Trockeneis werden die behandelten Flächen stark abgekühlt, wodurch auch die Schmutzteilchen stark auskühlen. Durch diesen Temperaturschock lösen sie sich ganz leicht von der Fassade, die im Anschluss an die Reinigung wieder wie neu erstrahlt.

Die Fassadenreinigung mit Trockeneis wird insbesondere dann angewandt, wenn die Fassade von Umweltschmutz, alter Farbe oder auch von Kletterpflanzen befreit werden soll. Auch dann, wenn eine Fassade durch einen Brand beschädigt wurde, kann die Fassadenreinigung mit Trockeneis Brandrückstände nahezu vollständig entfernen. Dabei kann nicht nur der Putz, sondern auch Wände und Böden gereinigt werden. Dieses Verfahren hat dabei den Vorteil, umweltschonend zu sein, da Trockeneis nicht nur bakterienhemmend, sondern auch geruchlos und ungiftig ist.